Die Prophylaxe, welches Vorsorge bedeutet, beinhaltet bei Erwachsenen als
auch bei Kinder und Jugendlichen Maßnahmen zum Erhalt der eigenen natürlichen Zähne.
Bei der professionellen Zahnreinigung werden der Zustand der Zähne und des Zahnfleisches
beurteilt, Maßnehmen zur Karies- und Gingivaprophylaxe bilden den Hauptteil der Maßnahmen.
Entfernung weicher und harter Beläge, sowie oberflächlicher Verfärbungen wenn nötig auch mit Air flow
Politur der Zahnoberflächen
Schmelzhärtung durch Auftragen entsprechende Präparate
Hinweis zur individuelle Zahnpflege
Der notwendige Behandlungsrhythmus (Recall) wird individuell nach den Gegebenheiten
mit dem Patienten abgestimmt.
Die Kosten für die PZR werden bei den Erwachsenen in der Regel von der gesetzlichen
Krankversicherung nicht übernommen. Die entsprechenden Maßnahmen werden von speziell
geschulten Mitarbeiterinnen durchgeführt.
Durch die moderne Zahnheilkunde ist es uns möglich kariöse Defekte im Zahn
funktionell als auch ästhetisch in hoher Qualität zu versorgen.
Kunststofffüllungen mit modernen Komposites (mit Keramikfüllkörpern gefüllte Kunststoffe)
ermöglichen inzwischen eine hohe Stabilität und weitesgehende Farbübereinstimmung am Zahn.
Auf Wunsch des Patienten legen wir im nicht sichtbaren Bereich auch Amalgamfüllungen
(grau-schwarz Füllungen).
Größere Defekte im Zahn können mittels in der Zahntechnik hergestellter Inlays aus
Keramik oder Gold versorgt werden.
Durch Bakterien kann es zu Entzündungen im Wurzelkanalsystem des Zahnes kommen,
meist mit Schmerzen. In ungünstigen Fällen sogar zur eitrigen Entzündung im Kieferknochen.
Mittels endodontischer Behandlung ist es heute in vielen Fällen möglich, die
Wurzelkanäle im Innern des Zahnes zu reinigen und mit einem entsprechenden
Füllwerkstoff bakteriendicht zu verschließen und damit den Zahn zu erhalten.
Für die Aufbereitung, der oft gekrümmten und sehr feinen Kanäle sind aufwändige
Techniken mittels graziler flexibler Instrumente und zusätzliche Maßnahmen wie
Ultraschall und elektrometrische Längenmessung notwendig.
Der volle notwendige Umfang der Behandlung wird nicht immer für alle Zähne
von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet.
hochwertiger festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz
Vollkeramik
Galvanotechnik (Teleskope)
Ist es leider zum Verlust von Zähnen gekommen sollten diese in der Regel wieder
ersetzt werden. Ein funktionstüchtiges Gebiss ist wichtig für die Nahrungsaufnahme,
Sprachbildung und stabilisiert die Kiefergelenke.
Für die persönliche Ausstrahlung ist die vollständige Zahnreihe Voraussetzung.
Mögliche Versorgungsvariationen sind:
Kronen & Brücken (1)
Prothesen (2)
vollkeramischer Zahnersatz (3)
(1) Kronen und Brücken stellen einen festsitzenden Ersatz von Zähnen dar
(2) Bei Prothesen wurden die fehlenden Zähne durch herausnehmbaren Zahnersatz ersetzt
(3) Vollkeramischer metallfreier Zahnersatz ist von besonderer ästhetischer Ausstrahlung
Für Patienten mit Metallallergie ist dies außerdem eine optimale Versorgungsvariante
Die Versorgung von verlorengegangenen Zähnen mittels Implantate stellt
eine sehr hochwertige und fortschrittliche Versorgungsform dar. Implantate stellen
in den Kieferknochen eingebrachte einwachsende Verankerungen dar, welche die Funktion
der Zahnwurzel übernehmen und die Kaukräfte direkt an den Knochen weitergeben.
Implantate bieten sich für den Einzelzahnersatz, für die Brückenprothetik und zur
Befestigungsverbesserung schlecht sitzender Prothese an.
Nichterhaltungswürdige Zähne und Wurzelreste müssen entfernt werden,
um weitere Schäden im Kieferknochen zu vermeiden.
An der Wurzelspitze vorhandene entzündliche Veränderungen, Zysten bzw. entzündliche
Prozesse im Bereich des Zahnhalteapparates verlangen oft eine chirurgische Therapie.
Dies erfolgt stets schonungsvoll mit grazilen Instrumenten. Vorteil – es kommt zu
einer schnellen Heilung und der Patient hat weniger Beschwerden nach der Operation.
Im Rahmen der Parodontalchirurgie erfolgen Maßnahmen zur Geweberegeneration.
Teilweise ist es nötig vor der Anfertigung von Zahnersatz Glättungen von Knochenkanten
vorzunehmen (präprothestische Chirurgie), die später unweigerlich zu Druckstellen
beim Tragen von Prothesen führen.
Alle chirurgischen Eingriffe werden nach entsprechender Aufklärung unter lokaler
Betäubung und mittels schonender Operationstechniken durchgeführt.
Ästhetik spielt im täglichen Leben und in der Zahnheilkunde eine bedeutende Rolle.
Ästhetische Aspekte haben neben funktionellen Aufgaben bei der Wiederherstellung von
Zahnstrukturen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung.
Ermöglicht werden gute ästhetische Ergebnisse bei rekonstruktiven Maßnahmen durch
moderne Komposite (Kunststofffüllungen mit Keramikfüllkörpern), keramische Inlays
(in der Zahntechnik gefertigte Füllungskörper), Vollkeramikkronen und –Brücken
(ohne Metallanteil), Veneers (Keramikverblendschalen für Frontzähne) sowie Bleaching (Zahnaufhellung).
Ein attraktives Lächeln mit schönen gesunden Zähnen verleiht in jedem Alter eine
sympathische Ausstrahlung und eigenes Wohlbefinden.
Gesundes Zahnfleisch (gesunder Zahnhalteapparat u. Knochen) sind
unabdingbare Voraussetzungen für einen möglichst lebenslangen Zahnerhalt.
Bei Erkrankungen dieses Systems (Parodontose) durch mikrobakterielle Beläge
oder genetische Faktoren kommt es zur Zahnfleischentzündung mit Blutung,
Zahnfleischrückgang und letztlich Knochenabbau welcher zur Zahnlockerung führt.
Bei rechtzeitiger Diagnostik und schonungsvoller Entfernung der Störfaktoren
(weiche Beläge, Zahnstein und entzündetes Zahnfleisch) durch den Zahnarzt und
entsprechende Mundhygiene des Patienten kommt es zur Reduzierung des Krankheitsbildes.
Mikrobiologische Tests zur Bestimmung der vorliegenden Keime für eine
medikamentöse Therapie sind teilweise nötig.
In speziellen Fällen kann eine minimalinvasive operative Behandlung notwendig werden.
Neue Kinder-Patienten im Rahmen der familiären Betreuung sind uns stets willkommen.
Kinder sollten recht früh, ab dem 2. Lebensjahr spielerisch an den Zahnarztbesuch
herangeführt werden. Unser „Jumbo“ kann dabei mithelfen. Im Vorfeld eines Besuches
sollten Sie nicht Formulierungen wie „Es tut nicht weh“ verwenden, da dadurch bereits
negative Erwartungen bei Ihrem Kind angekündigt werden können.
Wichtig sind:
regelmäßige Untersuchungen (halbjährlich)
Teilnahme an der Individualprophylaxe (halbjährlich ab dem 6 Lebensjahr)
Milchzahnrestauration (ohne Amalgam)
Entfernung stark zerstörter Milchzähne unter örtlicher Betäubung
Versiegelung bleibender Backenzähne
rechtzeitige Erkennung einer kieferorthopädischen Behandlungsnotwendigkeit
Der Effekt des Bleaching besteht in der Aufhellung der Zähne.
Durch das Aufbringen vom Gel unter teilweise zahnärztlicher Kontrolle kommt
es zu einer Veränderung der Zahnfarbe über einem entsprechenden Zeitraum.
Nicht bei allen Zähnen ist ein Bleaching möglich.
Es gibt verschiedene Verfahren - lassen sie sich beraten.
Das dezente Aufbringen z.B. von Steinchen im Frontzahnbereich erhöht die persönliche Ausstrahlung.
Der Zahnschmuck wird, ohne Schädigung der Zahnsubstanz, auf der Oberfläche mit entsprechenden
Mitteln fixiert und kann jederzeit wieder entfernt werden.
Mit Hilfe der Intraoralen Hightech-Kamera mittels neuartiger Fluoreszenztechnologie
kann durch Lichteffekte Karies dargestellt werden.
Weiterhin kann durch den Einsatz der Kamera im normalen Bildmodus das
Verständnis für die Behandlungsnotwendigkeit beim Patienten unterstützt werden.